Messengerdienste

WhatsApp ist der am weitesten verbreitete Messengerdienst. Allerdings ist er in Sachen Datenschutz nicht unbedingt zu empfehlen. Es werden Daten mit Facebook ausgetauscht. Dazu gehören: Profilname, Bilder, Handynummer, E-Mail-Adresse, vollständiger Zugriff auf Adressbücher und die Nutzung dieser Daten zur Vermarktung.

Was sind Alternativen?

Ganz klassisch können SMS oder E-Mail gewählt werden. Wichtig ist in jedem Fall, dass Nachrichten und Nutzerdaten nicht für Werbezwecke verwendet oder weitergegeben werden dürfen.

Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bieten z.B. Threema, SIMSme oder Signal (Details s.u.).

Was sind keine Alternativen für alle?

Skype, Snapchat und der Facebook-Messenger bieten keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an.

iMessage verschlüsselt und ist eine Alternative, allerdings ist der Dienst nur für Apple-Nutzer verfügbar.

Was sind Details der alternativen Messengerdienste?

Threema lässt sich weitestgehend anonymisierten verwenden. Der Server steht in der Schweiz und beachtet die DSGVO. Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Nutzers lassen sich auf Wunsch und nur für eine Synchronisation der Kontakte speichern. Die Daten des Adressbuchs werden aber nicht dauerhaft gespeichert, sondern sofort nach einem verschlüsselten Abgleich wieder gelöscht.

Der eigene Standort kann bei Threema nur über Google mitgeteilt werden und hier gelten dann die Datenschutzbedingungen von Google. Hier muss der Nutzer entscheiden, was und wie viel er mitteilen möchte.

SIMSme benötigt eine Registrierung mit persönlichen Daten. Der Messenger gehört der Deutschen Post und benötigt eine verknüpfte Telefonnummer sowie einen Profilnamen. Das gewählte Passwort lässt sich nicht zurücksetzen und sollte gut gemerkt werden, da ansonsten eine Neuregistierung erforderlich ist. Dies dient dem Datenschutz. Um anderen Nutzern des Dienstes angezeigt zu werden, muss man den Zugriff auf Kontakte erlauben.

Signal benötigt eine Telefonnummer und einen Nutzernamen. Angezeigt wird anderen Nutzern lediglich der eigene Nutzername, so dass man durch ein Pseudonym auch anonym bleiben kann. Daten können bei Regierungsanfragen unter bestimmten Voraussetzungen an diese weitergegeben werden,

Weiterführende Informationen: Verbraucherzentrale Berlin

Schreibe einen Kommentar

WC Captcha 20 + = 23