Sicherer Umgang mit digitalen Endgeräten – in der Schule

Digitale Endgeräte erleichtern den Alltag und sind aus diesem nicht mehr wegzudenken. Allerdings sollten bestimmte Aspekte für einen sicheren Umgang beachtet werden.

Wie geht man generell mit Geräten und Daten um?

  • Beteiligung und Verantwortungsübernahme von Schüler*innen
  • Sorgfalt
  • reflektiert und bewusst
  • sinnvoller und gewinnbringender Einsatz
  • Klärung von Datenschutz und Versicherung bei BYOD oder schulischen Endgeräten

Was sollte bei Sicherheit und Datenschutz beachtet werden?

  • Passwörter für private Accounts sind geheim zu halten.
  • DSGVO-konforme Nutzungen
  • Zustimmung bei persönlichen Daten einholen (Schüler*innen, Kolleg*innen, Eltern)
  • Speichermöglichkeiten kennen
  • Hinweise zu sicheren Messengerdiensten geben (s. auch Verbraucherschutzzentrale)

Was trägt zu einem sozial angenehmen Klima bei (Cybermobbing-Prävention)?

Schreibe einen Kommentar

WC Captcha 63 − 60 =