Sicherheitsrisiken bei der Nutzung von Plattform-Apps
Wenn man Apps nutzt, landen oft Daten bei den Entwicklern der Programme. Nutzt man über das soziale Netzwerk Facebook Apps, so liegen diese mitunter offen im Internet.
Nach Cambridge Analytica betrifft dies nun konkret die Datenspeicherung durch die Firma Cultura Colectiva oder durch die App „At the Pool“, die es jedoch nicht mehr gibt.
Die ungeschützte Speicherung von Nutzerdaten widerspreche den Vereinbarungen mit Facebook. Eine strenge und stets aktuelle Kontrolle, wie App-Partner mit Daten umgehen, gibt es aber nicht.
Mittlerweile sind immerhin sehr viele Apps mit unklaren Speicherverhältnissen durch Facebook gesperrt worden.
Was sollte man tun, um sich zu schützen?
Man sollte für verschiedene Log-Ins unterschiedliche Passwörter verwenden. So kann im Falle des Datenklaus oder der Offenlegung von Nutzerdaten und Passwörtern nicht auf alle Accounts zugegriffen werden.
Man sollte vorsichtig sein, welche Apps man nutzt und sich über die jeweiligen Datenschutzbedingungen informieren.
Man sollte generell vorsichtig sein mit der Preisgabe persönlicher Informationen im Netz.