Kostenlose digitale Tools

Wie treffe ich eine Auswahl?

Zunächst ist der Nutzen wichtig. Welches Ziel möchte ich mit einem digitalen Tool bzw. einer digitalen Anwendung erreichen?

Dann stellt sich die Frage nach der Sicherheit und DSGVO-Konformität. Welche Daten muss ich preisgeben? Wird mir Werbung angezeigt? Muss nur ich Daten angeben oder jeder, der mit mir zusammen diese Anwendung nutzt?

Welche sicheren Basistools gibt es im Bildungsbereich?

Es gibt mittlerweile eine unüberschaubare Anzahl an digitalen Anwendungen für alle möglichen Ziele und mit unterschiedlichsten Funktionen. Manche sind kostenlos, andere erfordern mitunter den Erwerb einer teuren Lizenz.

In manchen Fällen lohnt es sich, eine Lizenz zu kaufen, so dass man vernetzter innerhalb einer Institution auf eine Anwendung zugreifen kann und den vollen Funktionsumfang nutzen kann.

Für das digitale Lehren, Lernen und Arbeiten habe ich eine Übersicht erstellt, die Tools auflistet, die kostenlos und trotzdem sicher und DSGVO-konform sind. Mit diesen können Sie sich sicher im digitalen Anwendungsumfeld bewegen, neue Erfahrungen sammeln und Ihre Arbeit im Bildungsbereich – aber durchaus auch in vielen anderen Bereichen – unterstützen.

Die Inhalte der ausgewählten Tools sind:

  • kollaboratives Arbeiten
  • kollaboratives Schreiben
  • digitale Pinnwand
  • interaktive Lerninhalte
  • Umfragen
  • Strukturierung von Prozessen
  • Feedback
  • Fragen stellen
  • Quiz
  • H5P

Laden Sie sich hier gerne die Liste zur Verwendung (CC-Lizenz) herunter.

Schreibe einen Kommentar

WC Captcha 72 − = 65