Warum wurde das Jugendschutzgesetz angepasst? Wir befinden uns in einer Kultur der Digitalität. Wir leben in einer Gesellschaft, die sich ständig verändert und zunehmend in allen Lebensbereichen digitalisiert. Insofern ist es notwendig geworden, für mehr Schutz in der digitalen Welt gegen sogenannte Interaktionsrisiken wie Mobbing, sexuelle Anmache oder Kostenfallen zuWeiterlesen
Kategorie: Allgemein
Kinder als Faktenfinder
Wie können Kinder spielerisch an das Thema Fake News herangeführt werden? Mit dem „Fakefinder Kids“ des SWR können Kinder Lügen und Tricks im Internet auf die Spur kommen. Manipulation oder Betrug werden aufgedeckt. So werden Kinder immer mehr zu Medienprofis. Was sind die Details zum Spiel? Das ansprechend für KinderWeiterlesen
Zebra hilft im digitalen Dschungel
Wo findet man Hilfe rund ums Internet? Es gibt viele hilfreiche Seiten, die Fragen zum Internet, zur Nutzung digitaler Medien, zu Apps für Kinder etc. beantworten. Die LfM (Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen) hat unter der Schirmherrschaft der deutschen Unesco-Kommission nun eine neue Plattform bzw. Beratungsstelle eingerichtet, die allen Interessierten dasWeiterlesen
Corona = mehr Medienzeit
Wer misst die Medienzeit? Die JIM-Studie fragt Jugendliche zwischen 12 und 19 nach ihrer Mediennutzung und nach der Ausstattung. Dabei spielt auch die Nutzungsdauer eine Rolle. Diese erfolgt jedes Jahr, seitdem es die Studie gibt. Es wurden 1200 Personen im Sommer 2020 befragt. Was hat sich mit der Corona-Pandemie verändert?Weiterlesen
iPads für Berliner Schulen – ein Erfahrungsbericht
Um welche iPads geht es? Von der Berliner Senatsverwaltung wurden im Sommer iPads an die Schulen ausgegeben für Lernende, die keine Endgeräte haben, um am E-Learning bzw. am schulisch angeleiteten Lernen zu Hause (saLzH) teilzunehmen. Modell: iPad (7th Generation) Wi-Fi, 128 GB Zubehör: Bluetooth-Tastatur (Bluetooth 5.0, mit Stiftschlitz, inkl. Hülle)Weiterlesen
Ausge“TikTokt“?
Wird TikTok in den USA verboten? Das Weiße Haus in Washington äußert Sicherheitsbedenken hinsichtlich des sozialen Mediums TikTok. Der Betreiber der App (ByteDance) ist chinesisch und Trump befürchtet die Weitergabe amerikanischer Nutzerdaten nach China. Seit Montag sollen Downloads für US-Bürger nicht mehr zur Verfügung stehen und danach im November derWeiterlesen
Influencer – schon als Kind Erfolg?
Was sind Influencer? Das sind Leute, die im Internet Videos zeigen, in denen sie Produkte testen, (vermeintlich) persönliche Tipps geben und ihren Alltag vor Publikum vor der Kamera präsentieren. Plattformen sind Instagram, YouTube, TikTok und andere. Influencer wollen eine starke Präsenz im Internet erreichen. Haben Sie ein großes Publikum, habenWeiterlesen
Reels – Instagram-Konkurrenz für TikTok?
Was ist TikTok? In der App TikTok kann man kreative Kurzvideos erstellen – mittels Filtern, Musik und einer ausgefallenen Darbietung. Dies ist unter Kindern und Jugendlichen sehr beliebt, besonders bei den 12-15-Jährigen (laut JIM-Studie 2019). Was ist Instagram? Instagram gehört zur Facebook-Gruppe und ist eine kostenlose App, mit der manWeiterlesen
Datei zu groß…
Wie versende/teile ich große Dateien? Wenn man eine Datei versenden möchte, wählt man oft die Anhangfunktion in der E-Mail oder im Messengerdienst. Dann erscheint leider oft die Botschaft „Die Datei ist zu groß“. Oder Bilder und Dateien werden verkleinert bzw. mit geringerer Qualität verschickt. Eine Lösung bieten folgende Möglichkeiten: WennWeiterlesen
Neues im Netz – Rechte
Welche aktuellen Neuigkeiten gibt es im Jugendschutz? Seit Ende April hat TikTok die Nachrichtenfunktion für Unter-16-Jährige gesperrt. Das Senden und Empfangen von privaten Nachrichten ist nicht möglich. Diese Maßnahme soll u.a. Cybergrooming verhindern. Zudem kann ein begleiteter Modus eingestellt werden, in denen Nutzungszeiten und Kontakte eingeschränkt werden können. Weiterhin bleibenWeiterlesen