Welche aktuellen Neuigkeiten gibt es im Jugendschutz? Seit Ende April hat TikTok die Nachrichtenfunktion für Unter-16-Jährige gesperrt. Das Senden und Empfangen von privaten Nachrichten ist nicht möglich. Diese Maßnahme soll u.a. Cybergrooming verhindern. Zudem kann ein begleiteter Modus eingestellt werden, in denen Nutzungszeiten und Kontakte eingeschränkt werden können. Weiterhin bleibenWeiterlesen
Kategorie: Apps
Videochat mit Teamarbeit
Wie kommuniziere ich mit anderen in Corona-Zeiten? Es gibt viele Formen der digitalen Kommunikation: E-Mail, Telefon, SMS, Messenger-Dienste (WhatsApp, Threema, Signal, Wire, Telegramm,…), Soziale Netzwerke (nebenan.de, Facebook, Twitter,…), kollaborative Tools (Etherpad, Google-Docs, Padlet,…) und Videokonferenzen (Zoom, Jitsi, Alfaview, Webex Meetings, Adobe Connect, WhatsSchool,…. Welche Form ich wähle, hängt von meinenWeiterlesen
Zoom – aktualisiert
Welche Neuigkeiten gibt es zur Verwendung von Zoom? Die Berliner Datenschutzaufsicht hat am 16. April eine Stellungnahme veröffentlicht, nach der Zoom nicht DSGVO-konform sei. Nachvollziehbare Begründungen bzw. Nachweise werden nicht geliefert. Es bleibt bei Pauschalisierungen. Alternativen, die über die gleichen Funktionen und Qualitäten verfügen, werden nicht angeführt. Nach einer ÜberprüfungWeiterlesen
Zoom – oder nicht Zoom…
Gerade zu Zeiten von Ausgangs- und Kontaktsperren, fragen sich viele, wie man dennoch direkter ins Gespräch kommen kann. Dafür bieten sich Videokonferenzen an. Ein häufig verwendetes Tool ist dabei Zoom. Ist die Nutzung von Zoom sicher? Diese Frage beschäftigt gerade viele. Die Meinungen gehen auseinander. Ich halte hier einmal dieWeiterlesen
Mein Kind kann App…
Was sollten Eltern bezüglich Kinder-Apps wissen? Eltern sollten ihre Kinder stets begleiten. Beobachten Sie Ihr Kind. Das verrät schon viel, ob es überfordert ist oder ein Spiel verarbeiten kann. Gemeinsam eine App auszuprobieren, ist gemeinsame Zeit. So lernt man z.B. ein Spiel gemeinsam kennen und sieht, ob das Kind dieWeiterlesen
Video-Konferenzen und Videochats
Gespräche in digitaler Form, Videokonferenzen, Kollaboration online mit Chat – all dies wird immer wichtiger in unserem Alltag. Vor allem gerade jetzt in Zeiten der Abschottung, Isolation und Ausgangssperren sind Konferenz-Tools sowohl für die Wirtschaft als auch im Bildungssektor (geschlossene Schulen) immens wichtig, um in Kontakt und arbeitsfähig zu bleiben.Weiterlesen
Spielen in der App
Slogans für Spiele wie „Coin Master“ oder „Candy Crush Saga“ werben mit Sprüchen, die Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen eine spannende und abenteuerreiche Zeit versprechen. Ab welchem Alter sind diese Spiele aber geeignet? Was ist positiv oder harmlos? Die Spiele sind zunächst kostenfrei und zeigen generell keine Gewalt. Die GrafikenWeiterlesen
Teure Internetkäufe durch Kinder
Kinder haben heute oft schon die Möglichkeit, im Internet – sei es über den Rechner oder am Smartphone – einzukaufen. Wer haftet dafür? Dürfen Kinder im Internet einkaufen? Kinder können bis sechs Jahre keine rechtlichen Verträge abschließen. Sie brauchen die Zustimmung der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten. Ohne die nachweisliche Zustimmung sindWeiterlesen
Glücksspiel für Kinder
Um welches Spiel geht es? Die App „Coin Master“ ist für Smartphones erhältlich. Spieler bauen sich ein Dorf und können andere Dörfer angreifen. Zwischendurch gibt es immer wieder Casino-Elemente (z.B. einarmiger Bandit). Es kann echtes Geld investiert werden, um mehr Spielversuche zu haben. Man kann allerdings kein Geld gewinnen. EinigeWeiterlesen
Facebook und Datenschutz
Tino Krause ist Chef von Facebook für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Er will den Einfluss von Facebook nach einigen Datenpannen und Manipulationsvorwürfen wieder ausbauen und Vertrauen zurückgewinnen. Verbraucherschutzbehörden machen Druck von außen für mehr Sicherheit für Nutzer. Was soll sich ändern? Die deutschsprachige Region soll Vorreiter beim Datenschutz werden.Weiterlesen