Kategorie: Datenschutz

Allgemein, Datenschutz, Rechte, Sicherheit

Medienkompetent mit Pixi

Der BfDI unterstützt die Sensibilisierung von Kindern zum Datenschutz und möchte die Medienkompetenz durch die Auflage von Pixi-Büchern zusammen mit dem Carlsen-Verlag kindgerecht fördern. Wer ist der BfDI? Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) ist eine Aufsichtsbehörde des Bundes, die das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung bewacht. DerWeiterlesen

Allgemein, Datenschutz, Rechte, Sicherheit, Themen, Tools

Ausge“TikTokt“?

Wird TikTok in den USA verboten? Das Weiße Haus in Washington äußert Sicherheitsbedenken hinsichtlich des sozialen Mediums TikTok. Der Betreiber der App (ByteDance) ist chinesisch und Trump befürchtet die Weitergabe amerikanischer Nutzerdaten nach China. Seit Montag sollen Downloads für US-Bürger nicht mehr zur Verfügung stehen und danach im November derWeiterlesen

Apps, Datenschutz, Kommunikation, Rechte

Soziale Teilhabe – für eigene Werke

Wie nutzt Instagram die Werke von Nutzern? Instagram sichert sich in den AGB eine Lizenz, gepostete Inhalte weltweit nutzen zu dürfen. Die Nutzungsrechte an Fotos, Bildern oder anderen Inhalten räumt ein User mit Anerkennung der AGB dem Dienst ein. Dazu gehören kopieren, öffentlich anzeigen, Derivate erstellen, Modifizierungen vorzunehmen sowie dasWeiterlesen

Share
Allgemein, Datenschutz, Kommunikation, Sicherheit, Themen, Tools

Datei zu groß…

Wie versende/teile ich große Dateien? Wenn man eine Datei versenden möchte, wählt man oft die Anhangfunktion in der E-Mail oder im Messengerdienst. Dann erscheint leider oft die Botschaft „Die Datei ist zu groß“. Oder Bilder und Dateien werden verkleinert bzw. mit geringerer Qualität verschickt. Eine Lösung bieten folgende Möglichkeiten: WennWeiterlesen

Allgemein, Apps, Datenschutz, Gesundheit, Kommunikation, Rechte, Sicherheit, Spiele, Tools

Neues im Netz – Rechte

Welche aktuellen Neuigkeiten gibt es im Jugendschutz? Seit Ende April hat TikTok die Nachrichtenfunktion für Unter-16-Jährige gesperrt. Das Senden und Empfangen von privaten Nachrichten ist nicht möglich. Diese Maßnahme soll u.a. Cybergrooming verhindern. Zudem kann ein begleiteter Modus eingestellt werden, in denen Nutzungszeiten und Kontakte eingeschränkt werden können. Weiterhin bleibenWeiterlesen

Videochat
Allgemein, Apps, Datenschutz, Kommunikation, Rechte, Schulentwicklung, Sicherheit, Tools

Videochat mit Teamarbeit

Wie kommuniziere ich mit anderen in Corona-Zeiten? Es gibt viele Formen der digitalen Kommunikation: E-Mail, Telefon, SMS, Messenger-Dienste (WhatsApp, Threema, Signal, Wire, Telegramm,…), Soziale Netzwerke (nebenan.de, Facebook, Twitter,…), kollaborative Tools (Etherpad, Google-Docs, Padlet,…) und Videokonferenzen (Zoom, Jitsi, Alfaview, Webex Meetings, Adobe Connect, WhatsSchool,…. Welche Form ich wähle, hängt von meinenWeiterlesen

Apps, Datenschutz, Kommunikation, Schulentwicklung, Sicherheit, Tools

Zoom – aktualisiert

Welche Neuigkeiten gibt es zur Verwendung von Zoom? Die Berliner Datenschutzaufsicht hat am 16. April eine Stellungnahme veröffentlicht, nach der Zoom nicht DSGVO-konform sei. Nachvollziehbare Begründungen bzw. Nachweise werden nicht geliefert. Es bleibt bei Pauschalisierungen. Alternativen, die über die gleichen Funktionen und Qualitäten verfügen, werden nicht angeführt. Nach einer ÜberprüfungWeiterlesen