Welche Neuigkeiten gibt es zur Verwendung von Zoom? Die Berliner Datenschutzaufsicht hat am 16. April eine Stellungnahme veröffentlicht, nach der Zoom nicht DSGVO-konform sei. Nachvollziehbare Begründungen bzw. Nachweise werden nicht geliefert. Es bleibt bei Pauschalisierungen. Alternativen, die über die gleichen Funktionen und Qualitäten verfügen, werden nicht angeführt. Nach einer ÜberprüfungWeiterlesen
Kategorie: Kommunikation
Homeschooling – Wie ist die Lage?
Wie ist die Lage derzeit an deutschen Schulen? Seit dem 17. März sind die Schulen wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Daher findet der Unterricht nun digital, als Homeschooling statt. Dies fällt sehr unterschiedlich aus. In vielen Schulen fehlte es nicht an Ausstattung sowie an Erfahrung beim Erstellen von digitalen Unterrichtsinhalten. Das DeutscheWeiterlesen
Zoom – oder nicht Zoom…
Gerade zu Zeiten von Ausgangs- und Kontaktsperren, fragen sich viele, wie man dennoch direkter ins Gespräch kommen kann. Dafür bieten sich Videokonferenzen an. Ein häufig verwendetes Tool ist dabei Zoom. Ist die Nutzung von Zoom sicher? Diese Frage beschäftigt gerade viele. Die Meinungen gehen auseinander. Ich halte hier einmal dieWeiterlesen
Video-Konferenzen und Videochats
Gespräche in digitaler Form, Videokonferenzen, Kollaboration online mit Chat – all dies wird immer wichtiger in unserem Alltag. Vor allem gerade jetzt in Zeiten der Abschottung, Isolation und Ausgangssperren sind Konferenz-Tools sowohl für die Wirtschaft als auch im Bildungssektor (geschlossene Schulen) immens wichtig, um in Kontakt und arbeitsfähig zu bleiben.Weiterlesen
Spielen in der App
Slogans für Spiele wie „Coin Master“ oder „Candy Crush Saga“ werben mit Sprüchen, die Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen eine spannende und abenteuerreiche Zeit versprechen. Ab welchem Alter sind diese Spiele aber geeignet? Was ist positiv oder harmlos? Die Spiele sind zunächst kostenfrei und zeigen generell keine Gewalt. Die GrafikenWeiterlesen
Neues gegen Hass im Netz
Was ist neu? Die Bundesregierung hat am 30. Oktober Maßnahmen gegen Hass und Rechtsextremismus im Netz beschlossen. Hasskommentare müssen nun von den Betreibern einer Zentralstelle gemeldet werden. Mit dem „Maßnahmenpaket gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität“ wird das Netzwerkdurchsetzungsgesetz verschärft. Was war der Anlass? Der Anschlag in Halle vom 9. Oktober warWeiterlesen
Facebook und Datenschutz
Tino Krause ist Chef von Facebook für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Er will den Einfluss von Facebook nach einigen Datenpannen und Manipulationsvorwürfen wieder ausbauen und Vertrauen zurückgewinnen. Verbraucherschutzbehörden machen Druck von außen für mehr Sicherheit für Nutzer. Was soll sich ändern? Die deutschsprachige Region soll Vorreiter beim Datenschutz werden.Weiterlesen
Steam
Was ist „Steam“? Wer des Englischsprachigen kundig ist, denkt an Dampf, vielleicht an eine Lok? Hier ist allerdings die Rede von einer Spiele-Plattform mit über 30.000 Angeboten. Alle möglichen Spiele (und auch Filme) verschiedener Anbieter können hier erworben und heruntergeladen werden. Die Upload-Bedingungen sind gering, so dass auch kleinere EntwicklerWeiterlesen
FaceApp – gehypter Datensammler
FaceApp – Was kann sie? Fotos verändern, damit experimentieren, sich schminken, altern lassen oder verjüngen – mit ein paar Klicks… all dies bietet die FaceApp. Sie ist erhältlich für Android und iOS und derzeit sehr beliebt. Eine KI übernimmt die Gesichtstransformation der Bilder. Es gibt eine Gratis-Version mit Werbung. DieWeiterlesen
Cybergrooming
Was gibt es Neues? Sexuelle Belästigung von Kindern und Jugendlichen im Netz ist leider heute Alltag. Das Ansprechen von Kindern im Netz, um sexuelle Kontakte anzubahnen (= Cybergrooming), ist in Deutschland verboten (§ 176 StGB). Nun soll in Zukunft auch der Versuch strafbar sein. Dies steht in einem Gesetzesentwurf der BundesregierungWeiterlesen