Kategorie: Schulentwicklung

Allgemein, Kommunikation, Schulentwicklung, Themen, Tools

ChatGPT in Schule und Unterricht

Was ist ChatGPT? ChatGPT ist ein fortschrittliches Tool für maschinelles Lernen, das von OpenAI entwickelt wurde. Es bietet Schülern und Lehrern sofort Feedback und Antworten auf ihre Fragen. Wie kann ChatGPT im Unterricht verwendet werden? ChatGPT kann verwendet werden, um Schülern ein besseres Verständnis bestimmter Konzepte zu vermitteln, indem esWeiterlesen

Allgemein, Apps, Kommunikation, Schulentwicklung, Sicherheit, Tools

TaskCards in der Schule?

Wer oder was ist TaskCards? TaskCards ist eine Onlineplattform der Firma dSign Systems GmbH, mit der Lehrende Aufgaben und Informationen für Lernende bereitstellen können. Die Plattform kann sowohl von Bildungsinstitutionen als auch von Firmen, Vereinen  oder privat genutzt werden. Die primäre Funktion der digitalen Anwendung umfasst das Erstellen und VeröffentlichenWeiterlesen

Videochat
Allgemein, Apps, Datenschutz, Kommunikation, Rechte, Schulentwicklung, Sicherheit, Tools

Videochat mit Teamarbeit

Wie kommuniziere ich mit anderen in Corona-Zeiten? Es gibt viele Formen der digitalen Kommunikation: E-Mail, Telefon, SMS, Messenger-Dienste (WhatsApp, Threema, Signal, Wire, Telegramm,…), Soziale Netzwerke (nebenan.de, Facebook, Twitter,…), kollaborative Tools (Etherpad, Google-Docs, Padlet,…) und Videokonferenzen (Zoom, Jitsi, Alfaview, Webex Meetings, Adobe Connect, WhatsSchool,…. Welche Form ich wähle, hängt von meinenWeiterlesen

Apps, Datenschutz, Kommunikation, Schulentwicklung, Sicherheit, Tools

Zoom – aktualisiert

Welche Neuigkeiten gibt es zur Verwendung von Zoom? Die Berliner Datenschutzaufsicht hat am 16. April eine Stellungnahme veröffentlicht, nach der Zoom nicht DSGVO-konform sei. Nachvollziehbare Begründungen bzw. Nachweise werden nicht geliefert. Es bleibt bei Pauschalisierungen. Alternativen, die über die gleichen Funktionen und Qualitäten verfügen, werden nicht angeführt. Nach einer ÜberprüfungWeiterlesen

Schulentwicklung

Medienentwicklungsplanung – MEP

Digitale Medien sind aus unserer Zeit nicht mehr wegzudenken. Vor diesem Hintergrund und mit der Perspektive des Digitalpakts für Schulen rückt Medienbildung verstärkt in den Fokus. Nur ein paar neue interaktive Whiteboards oder etwas schnelleres WLAN verändern noch nicht die digitale Bildung einer Schule. Zur Entwicklung der Medienkompetenzen bei Schülern undWeiterlesen