Was ist ChatGPT? ChatGPT ist ein fortschrittliches Tool für maschinelles Lernen, das von OpenAI entwickelt wurde. Es bietet Schülern und Lehrern sofort Feedback und Antworten auf ihre Fragen. Wie kann ChatGPT im Unterricht verwendet werden? ChatGPT kann verwendet werden, um Schülern ein besseres Verständnis bestimmter Konzepte zu vermitteln, indem esWeiterlesen
Kategorie: Themen
Fakt oder Meinung?
Wie steht es um die Kompetenz zwischen Fakten und Meinung zu unterscheiden? 45% der 15-Jährigen in Deutschland ist nach OECD-Angaben (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) in der Lage in Texten Fakten von Meinungen zu unterscheiden. Das geht aus einer Sonderauswertung der aktuellsten Pisa- Studie von 2018 im Bereich LesekompetenzWeiterlesen
Mediensucht in Pandemiezeiten
Weshalb sind Medien in Pandemiezeiten so attraktiv? Digitale Spiele und soziale Netzwerke sind in Zeiten von Corona und den pandemiebedingten sozialen Einschränkungen als virtuelle Welten einer der letzten verbliebenen Treffpunkte – besonders für viele Kinder und Jugendliche. Was ist Mediensucht? Der Konsum von digitalen Medien kann unter Kindern und JugendlichenWeiterlesen
Neues Jugendschutzgesetz seit 1. Mai
Warum wurde das Jugendschutzgesetz angepasst? Wir befinden uns in einer Kultur der Digitalität. Wir leben in einer Gesellschaft, die sich ständig verändert und zunehmend in allen Lebensbereichen digitalisiert. Insofern ist es notwendig geworden, für mehr Schutz in der digitalen Welt gegen sogenannte Interaktionsrisiken wie Mobbing, sexuelle Anmache oder Kostenfallen zuWeiterlesen
Kinder als Faktenfinder
Wie können Kinder spielerisch an das Thema Fake News herangeführt werden? Mit dem „Fakefinder Kids“ des SWR können Kinder Lügen und Tricks im Internet auf die Spur kommen. Manipulation oder Betrug werden aufgedeckt. So werden Kinder immer mehr zu Medienprofis. Was sind die Details zum Spiel? Das ansprechend für KinderWeiterlesen
Zebra hilft im digitalen Dschungel
Wo findet man Hilfe rund ums Internet? Es gibt viele hilfreiche Seiten, die Fragen zum Internet, zur Nutzung digitaler Medien, zu Apps für Kinder etc. beantworten. Die LfM (Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen) hat unter der Schirmherrschaft der deutschen Unesco-Kommission nun eine neue Plattform bzw. Beratungsstelle eingerichtet, die allen Interessierten dasWeiterlesen
Clubhouse – exklusiv
Was ist Clubhouse? Clubhouse ist eine neue App, die gerade sehr gehypt wird. Sie ist eine Mischung aus Podcast und Telefonkonferenz und im Prinzip ein soziales Netzwerk. Gespräche oder Vorträge können so öffentlich geführt und rezipiert werden. Manche sagen, Clubhouse wäre eine auditive Twittervariation. Warum wird Clubhouse so gehypt? DieWeiterlesen
Corona = mehr Medienzeit
Wer misst die Medienzeit? Die JIM-Studie fragt Jugendliche zwischen 12 und 19 nach ihrer Mediennutzung und nach der Ausstattung. Dabei spielt auch die Nutzungsdauer eine Rolle. Diese erfolgt jedes Jahr, seitdem es die Studie gibt. Es wurden 1200 Personen im Sommer 2020 befragt. Was hat sich mit der Corona-Pandemie verändert?Weiterlesen
Facebook ade???
Welche Zukunft hat Facebook in Europa? Mit der Registrierung bei Facebook erlaubt man dem Konzern, zu dem auch WhatsApp und Instagram gehören, persönliche Daten zu nutzen und auch in die USA zu transferieren. Der Privacy Shield erlaubt gewisse Übertragungen in die USA. Dies widerspreche aber der DSGVO und ist nachWeiterlesen
Ausge“TikTokt“?
Wird TikTok in den USA verboten? Das Weiße Haus in Washington äußert Sicherheitsbedenken hinsichtlich des sozialen Mediums TikTok. Der Betreiber der App (ByteDance) ist chinesisch und Trump befürchtet die Weitergabe amerikanischer Nutzerdaten nach China. Seit Montag sollen Downloads für US-Bürger nicht mehr zur Verfügung stehen und danach im November derWeiterlesen