Was ist Clubhouse? Clubhouse ist eine neue App. Sie ist ein soziales Netzwerk, dass eine Mischung aus Podcast und Telefonkonferenz ist. Gespräche oder Vorträge können so öffentlich geführt und rezipiert werden. Manche sagen, Clubhouse wäre eine auditive Twittervariation. Warum wird Clubhouse so gehypt? Die Nutzung der App wird künstlich verknappt,Weiterlesen
Kategorie: Themen
Corona = mehr Medienzeit
Wer misst die Medienzeit? Die JIM-Studie fragt Jugendliche zwischen 12 und 19 nach ihrer Mediennutzung und nach der Ausstattung. Dabei spielt auch die Nutzungsdauer eine Rolle. Diese erfolgt jedes Jahr, seitdem es die Studie gibt. Es wurden 1200 Personen im Sommer 2020 befragt. Was hat sich mit der Corona-Pandemie verändert?Weiterlesen
Facebook ade???
Welche Zukunft hat Facebook in Europa? Mit der Registrierung bei Facebook erlaubt man dem Konzern, zu dem auch WhatsApp und Instagram gehören, persönliche Daten zu nutzen und auch in die USA zu transferieren. Der Privacy Shield erlaubt gewisse Übertragungen in die USA. Dies widerspreche aber der DSGVO und ist nachWeiterlesen
Ausge“TikTokt“?
Wird TikTok in den USA verboten? Das Weiße Haus in Washington äußert Sicherheitsbedenken hinsichtlich des sozialen Mediums TikTok. Der Betreiber der App (ByteDance) ist chinesisch und Trump befürchtet die Weitergabe amerikanischer Nutzerdaten nach China. Seit Montag sollen Downloads für US-Bürger nicht mehr zur Verfügung stehen und danach im November derWeiterlesen
Influencer – schon als Kind Erfolg?
Was sind Influencer? Das sind Leute, die im Internet Videos zeigen, in denen sie Produkte testen, (vermeintlich) persönliche Tipps geben und ihren Alltag vor Publikum vor der Kamera präsentieren. Plattformen sind Instagram, YouTube, TikTok und andere. Influencer wollen eine starke Präsenz im Internet erreichen. Haben Sie ein großes Publikum, habenWeiterlesen
Datei zu groß…
Wie versende/teile ich große Dateien? Wenn man eine Datei versenden möchte, wählt man oft die Anhangfunktion in der E-Mail oder im Messengerdienst. Dann erscheint leider oft die Botschaft „Die Datei ist zu groß“. Oder Bilder und Dateien werden verkleinert bzw. mit geringerer Qualität verschickt. Eine Lösung bieten folgende Möglichkeiten: WennWeiterlesen
Video-Konferenzen und Videochats
Gespräche in digitaler Form, Videokonferenzen, Kollaboration online mit Chat – all dies wird immer wichtiger in unserem Alltag. Vor allem gerade jetzt in Zeiten der Abschottung, Isolation und Ausgangssperren sind Konferenz-Tools sowohl für die Wirtschaft als auch im Bildungssektor (geschlossene Schulen) immens wichtig, um in Kontakt und arbeitsfähig zu bleiben.Weiterlesen
Coole Sticker?
Bunte Bilder im Messenger WhatsApp: Witzig?! Viele Kinder und Jugendliche nutzen WhatsApp – besonders auch als Klassenchat. In ihren Nachrichten verwenden sie häufig Sticker, die wie Emojis schnell verfügbar sind. Nicht alle dieser bunten Bilder sind harmlos. Teilweise handelt es sich um Symbole, die nach §86 StGB in Deutschland verbotenWeiterlesen
Gaming Disorder
Computerspielabhängigkeit oder auch Video- und Computerspielsucht ist seit längerem bekannt. Nun ist sie allerdings offiziell von der WHO als Krankheit anerkannt worden. „Gaming Disorder“ wird nun in der ICD-10-WHO aufgelistet. Neben der aufgenommenen Spiele-Sucht gibt es Süchte, die Soziale Netzwerke, Online-Shopping, Online-Wetten und Filmsucht (bei YouTube oder Serien-Streaming) betreffen. EineWeiterlesen
Sextorsion in der Schule
Sex und Gewalt digital – Wo und in welcher Form begegnet dies Kindern und Jugendlichen? Kinder und Jugendliche nutzen ihr Smartphone täglich. Dabei begegnen ihnen mitunter Gewalt oder Pornographie. Selbst 12-Jährige sind damit konfrontiert. Nach Studien seien fast alle Schulen in irgendeiner Form betroffen. Aus Scham oder anderen Gründen erfahrenWeiterlesen