Was ist ChatGPT? ChatGPT ist ein fortschrittliches Tool für maschinelles Lernen, das von OpenAI entwickelt wurde. Es bietet Schülern und Lehrern sofort Feedback und Antworten auf ihre Fragen. Wie kann ChatGPT im Unterricht verwendet werden? ChatGPT kann verwendet werden, um Schülern ein besseres Verständnis bestimmter Konzepte zu vermitteln, indem esWeiterlesen
Kategorie: Tools
TaskCards in der Schule?
Wer oder was ist TaskCards? TaskCards ist eine Onlineplattform der Firma dSign Systems GmbH, mit der Lehrende Aufgaben und Informationen für Lernende bereitstellen können. Die Plattform kann sowohl von Bildungsinstitutionen als auch von Firmen, Vereinen oder privat genutzt werden. Die primäre Funktion der digitalen Anwendung umfasst das Erstellen und VeröffentlichenWeiterlesen
Kostenlose digitale Tools
Wie treffe ich eine Auswahl? Zunächst ist der Nutzen wichtig. Welches Ziel möchte ich mit einem digitalen Tool bzw. einer digitalen Anwendung erreichen? Dann stellt sich die Frage nach der Sicherheit und DSGVO-Konformität. Welche Daten muss ich preisgeben? Wird mir Werbung angezeigt? Muss nur ich Daten angeben oder jeder, derWeiterlesen
Neues Jugendschutzgesetz seit 1. Mai
Warum wurde das Jugendschutzgesetz angepasst? Wir befinden uns in einer Kultur der Digitalität. Wir leben in einer Gesellschaft, die sich ständig verändert und zunehmend in allen Lebensbereichen digitalisiert. Insofern ist es notwendig geworden, für mehr Schutz in der digitalen Welt gegen sogenannte Interaktionsrisiken wie Mobbing, sexuelle Anmache oder Kostenfallen zuWeiterlesen
Kinder als Faktenfinder
Wie können Kinder spielerisch an das Thema Fake News herangeführt werden? Mit dem „Fakefinder Kids“ des SWR können Kinder Lügen und Tricks im Internet auf die Spur kommen. Manipulation oder Betrug werden aufgedeckt. So werden Kinder immer mehr zu Medienprofis. Was sind die Details zum Spiel? Das ansprechend für KinderWeiterlesen
Zebra hilft im digitalen Dschungel
Wo findet man Hilfe rund ums Internet? Es gibt viele hilfreiche Seiten, die Fragen zum Internet, zur Nutzung digitaler Medien, zu Apps für Kinder etc. beantworten. Die LfM (Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen) hat unter der Schirmherrschaft der deutschen Unesco-Kommission nun eine neue Plattform bzw. Beratungsstelle eingerichtet, die allen Interessierten dasWeiterlesen
Clubhouse – exklusiv
Was ist Clubhouse? Clubhouse ist eine neue App, die gerade sehr gehypt wird. Sie ist eine Mischung aus Podcast und Telefonkonferenz und im Prinzip ein soziales Netzwerk. Gespräche oder Vorträge können so öffentlich geführt und rezipiert werden. Manche sagen, Clubhouse wäre eine auditive Twittervariation. Warum wird Clubhouse so gehypt? DieWeiterlesen
Corona = mehr Medienzeit
Wer misst die Medienzeit? Die JIM-Studie fragt Jugendliche zwischen 12 und 19 nach ihrer Mediennutzung und nach der Ausstattung. Dabei spielt auch die Nutzungsdauer eine Rolle. Diese erfolgt jedes Jahr, seitdem es die Studie gibt. Es wurden 1200 Personen im Sommer 2020 befragt. Was hat sich mit der Corona-Pandemie verändert?Weiterlesen
Parler – Reden, hassen, lügen
Was ist „Parler“? Parler ist eine App, die 2018 in den USA entwickelt worden ist und nun seit kurzem in der Beliebtheit rasant nach oben gestiegen ist. In der aktuellen Kalenderwoche (KW 46) in diesem Jahr führt die App die Liste der meist geladenen Apps in den USA an. Der NameWeiterlesen
iPads für Berliner Schulen – ein Erfahrungsbericht
Um welche iPads geht es? Von der Berliner Senatsverwaltung wurden im Sommer iPads an die Schulen ausgegeben für Lernende, die keine Endgeräte haben, um am E-Learning bzw. am schulisch angeleiteten Lernen zu Hause (saLzH) teilzunehmen. Modell: iPad (7th Generation) Wi-Fi, 128 GB Zubehör: Bluetooth-Tastatur (Bluetooth 5.0, mit Stiftschlitz, inkl. Hülle)Weiterlesen